
Vorteile
- Energieeffizienter Betrieb
- Reduzierung der Stauberzeugung
- Vakuumregelung für Einzelabscheider
- Gewöhnliche Wartungsarbeiten entfallen zu 50%
- Kann mit jedem zentralen Fördersystem von Piovan (Easy3 oder zentrale Granulatförderanlage mit SPS-Steuerung) angewandt werden
- Optimierte Materialbeförderung bei kurzen und langen Transportwegen. Je nach Entfernung zum Lagerbereich optimiert Varyo alle Betriebsparameter, auch den Energieverbrauch zur Beförderung des Materials.
- Beschreibung
VARYO, die Linie der Vakuumgeräte für druckluftbetriebene Granulatbeförderung, reguliert die Ladephasen automatisch; dadurch wird eine mechanische Polymerbelastung vermieden und der Stromverbrauch reduziert.
Zentrale Vakuumgeräte unterliegen einem konstanten Betrieb, ganz gleich, ob sie im Einsatz sind oder sich im Standby-Modus befinden. Varyo kann je nach Erfordernis gestartet und gestoppt werden, ohne dass die Lebenserwartung und Zuverlässigkeit des Gebläses, der Pumpe oder des Motorantriebs beeinträchtigt wird.
Granulatbeförderung ist für das Material mit mechanischer/physischer Belastung verbunden. Das Ergebnis ist häufig die Erzeugung von Pulver. Durch Varyo kann eine angemessene Beförderungsgeschwindigkeit in der Leitung erzielt werden. Je nach Entfernung, Anstieg und Quantität des zu befördernden Materials kann Varyo so eingestellt werden, dass ein angemessenes Vakuum in der Anfangsphase des Ladezyklus, wenn das Material mit seiner Bewegung beginnt, in der Zwischenphase, wenn das Material den Vakuumabscheider füllt und auch in der Endphase, wenn die Linie gesäubert werden muss, bereitgestellt wird. Diese Phasen verlangen verschiedene Vakuumniveaus in der Leitung für eine jeweils unterschiedliche Dauer, je nach Länge, Anstieg und Leistungsfähigkeit.